Dihydroergotamin

Dihydroergotamin
Di|hydro|ergotamin
 
[Kurzwort], durch katalytische Hydrierung des Mutterkornalkaloids Ergotamin gewonnener Arzneistoff mit Alpharezeptoren blockierender Wirkung; dient zur Intervalltherapie der Migräne und wird bei Patienten mit zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) und zur Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln (Thromboseprophylaxe) eingesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dihydroergotamin — Strukturformel Allgemeines Freiname Dihydroergotamin …   Deutsch Wikipedia

  • Ergoline — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergotalkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterkornalkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Secalealkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Secalealkaloide — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterkornalkaloide — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden etwa 80 natürlich vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Indolalkaloide bezeichnet. Sie finden sich hauptsächlich im Mutterkorn, den Sklerotien des Mutterkornpilz… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoniusfeuer — Klassifikation nach ICD 10 T62.2 Toxische Wirkung: Sonstige verzehrte Pflanze(n) oder Teil(e) davon …   Deutsch Wikipedia

  • Effortil — Strukturformel Allgemeines Freiname Etilefrin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Imigran — Strukturformel Allgemeines Freiname Sumatriptan Andere Namen 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”